Tragkräfte verzinkter Anschlagseile nach DIN EN 13411-3
 
Seil
Ø mm
Tragkraft in kg
einsträngig senkrecht:
 
Tragkraft in kg
2-strängig bei Anschlagwinkel:
 
Tragkraft in kg
3+4-strängig bei Anschlagwinkel:
 
 
0-45°

45-60°

0-45°
45-60°

6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
26
28

350 kg
700 kg
1000 kg
1500 kg
2000 kg
2700 kg
3150 kg
4000 kg
5000 kg
6300 kg
7000 kg
8000 kg
490 kg
950 kg
1400 kg
2100 kg
2800 kg
3800 kg
4400 kg
5600 kg
7000 kg
8800 kg
9800 kg
11200 kg
350 kg
700 kg
1000 kg
1500 kg
2000 kg
2700 kg
3150 kg
4000 kg
5000 kg
6300 kg
7000 kg
8000 kg
700 kg
1450 kg
2100 kg
3200 kg
4200 kg
5700 kg
6600 kg
8400 kg
10500 kg
13200 kg
14700 kg
16800 kg
530 kg
1050 kg
1500 kg
2300 kg
3000 kg
4000 kg
4700 kg
6000 kg
7500 kg
9400 kg
10500 kg
12000 kg

Wissenswertes zu Drahtseilen

Ablegereife bei Litzenseilen:

auf einer Länge von 3 x Seil = 4 Drahtbrüche

auf einer Länge von 6 x Seil = 6 Drahtbrüche

auf einer Länge von 30 x Seil = 16 Drahtbrüche


Hebebänder und Rundschlingen aus Polyester nach DIN EN 1492-1/2

 

• Herstellung in den verschiedensten Farben

• Einsatz vor allem für lastenschonendes Heben

• Unbedenklich von –40° C bis +100° C einsetzbar

 

Hebebänder werden bei uns von 25 mm bis 300 mm Breite (bei Anfrage auch darüber) hergestellt.

Alle Bänder sind PU-imprägniert und haben Schlaufenschutz.

Bei Berührung mit Säuren empfiehlt sich hinterher eine Neutralisierung mit Wasser oder anderen geeigneten Mitteln.

Extreme chemische Einflüsse sollten vorher abgesprochen werden, bzw. dafür empfiehlt sich Polyester nicht.

Ablegereife besteht bei Garnbrüchen, Garnschnitten im Gewebe von mehr als 10% des Hebeband-Querschnittes.

Rundschlingen mit Doppelmantel werden von 0,5 to bis ca. 50 to hergestellt. Auch hier bestehen bei Chemikalien

die gleichen Nachteil-Werte wie bei Hebebändern. Ablegereife besteht hier bei Beschädigung der Ummantelung,

bzw bei zu hohem Wärmeeinfluß.

 

Ablegereife für Anschlagseile:

 

– Bruch einer Litze

– Knicken

– Quetschungen

– Aufdoldungen

– Kinken (Klanken)

– Rostschäden, z. B. Korrosionsnarben

– starker Überhitzung

– starker Abnutzung der Seilendverbindung, z. B. der Preßhülse

– heraustretende oder beschädigte Hanfseele

 

 

Messen von Drahtseilen

Richtiges Abwickeln und Auflegen beeinflussen die Lebensdauer der Drahtseile


Schlagarten

Tragkräfte hochfester Ketten-Anschlagmittel nach DIN EN 818-4, Güteklasse 8
 
Ketten
Ø mm
Tragkraft in kg
einsträngig senkrecht:
 
Tragkraft in kg
2-strängig bei Anschlagwinkel:
 
Tragkraft in kg
3+4-strängig bei Anschlagwinkel:
 
 
0-45°

45-60°

0-45°
45-60°
6
7
8
10
13
16
18
20
22
1120 kg
1500 kg
2000 kg
3200 kg
5300 kg
8000 kg
10000 kg
12500 kg
15000 kg
1600 kg
2120 kg
2800 kg
4250 kg
7500 kg
11200 kg
14000 kg
17000 kg
21200 kg
1120 kg
1500 kg
2000 kg
3200 kg
5300 kg
8000 kg
10000 kg
12500 kg
15000 kg
2360 kg
3200 kg
4250 kg
6700 kg
11200 kg
17000 kg
21200 kg
26500 kg
31500 kg
1700 kg
2250 kg
3000 kg
4750 kg
8000 kg
11800 kg
15000 kg
19000 kg
22500 kg
Der Inhalt dieses Kataloges ist Eigentum der Firma Lothar Huck GmbH. Ein Nachdruck, sowie die Entnahme einzelner Elemente wie z. B. Bilder, Tabellen und Texte, ist nicht erlaubt. Der Ausdruck der "Allgemeinen Verkaufsbedingen Online" hingegen, wird hiermit ausdrücklich erlaubt. © Copyright by Lothar Huck GmbH